Geschichte der Erkundungsmissionen zu den inneren Planeten

Gewähltes Thema: Geschichte der Erkundungsmissionen zu den inneren Planeten. Begleiten Sie uns auf einer inspirierten Reise von den ersten Vorbeiflügen bis zu modernen Orbiter- und Rover-Abenteuern rund um Merkur, Venus und Mars—und diskutieren Sie mit, welche Mission Ihr Herz erobert hat.

Venus: Durch Wolken schauen und auf der Oberfläche überleben

1970 gelang Venera 7 eine weiche Landung unter mörderischem Druck und Hitze. Minutenlange Daten aus der Hölle beweisen: Mit robusten Hüllen, kluger Kühlung und unerschütterlicher Ingenieurskunst lässt sich selbst die Venus bezwingen.

Venus: Durch Wolken schauen und auf der Oberfläche überleben

1982 überlebte Venera 13 rund zwei Stunden und lieferte die ersten Farbbilder von Gestein, das unter 90 Atmosphären Druck und über 450 Grad Celsius liegt. Ein Triumph, der Generationen von Forschenden elektrisierte und inspirierte.

Mariner 10: Drei Vorbeiflüge, viele Fragezeichen

Mariner 10 lieferte die ersten Nahaufnahmen und offenbarte einen kraterübersäten Globus mit unerwartetem Magnetfeld. Doch große Bereiche blieben im Dunkeln—eine Einladung an zukünftige Missionen, die Lücken zu schließen.

MESSENGER: Eis im Schatten, Hollows im Licht

MESSENGER umkreiste Merkur ab 2011 und fand Wassereis in ewig schattigen Polkratern. Zusätzlich entdeckte die Sonde helle, grubenartige „Hollows“, die auf flüchtige Materialien hindeuten—eine geologische Signatur ohne direktes irdisches Gegenstück.

BepiColombo: Die Doppelsonde auf Anflug

BepiColombo, gestartet 2018, nutzt mehrere Vorbeiflüge an Erde, Venus und Merkur. Voraussichtlich Ende 2025 soll der Orbit erreicht werden—bereit, Magnetfeld, Oberfläche und Exosphäre mit zwei Sonden präzise zu vermessen. Abonnieren Sie Updates!

Mars: Vom Vorbeiflug zu rollenden Laboren

1976 setzten Viking 1 und 2 Maßstäbe: sterile Landeprotokolle, Panoramaaufnahmen, Experimente zur Chemie und Biologie. Die Ergebnisse blieben kontrovers, doch sie prägten Denkweisen und Sicherheitskultur künftiger Marsmissionen nachhaltig.

Mars: Vom Vorbeiflug zu rollenden Laboren

Spirit und Opportunity fanden Hinweise auf vergangenes Wasser; Opportunity übertraf jede Lebensdauerprognose. Curiosity untersucht seit 2012 Gesteinsschichten im Gale-Krater, entdeckt organische Moleküle und zeichnet eine Umweltgeschichte voller Wandel.

Venus: Kein zweites Eden

Mariner- und Venera-Daten machten klar: Venus ist ein Treibhaus mit dicker CO₂-Hülle. Diese Erkenntnis schärfte unser Verständnis von Klimaprozessen und inspirierte Forschung zur langfristigen Stabilität lebensfreundlicher Atmosphären.

Merkur: Eis im Schatten, Fragen im Gepäck

Wassereis in Polkratern nahe der Sonne verblüffte. Wie gelangte es dorthin, wie stabil bleibt es, welche Rolle spielten Kometen? MESSENGER öffnete Türen für Antworten, die BepiColombo vertiefen soll.

Mars: Seismik, Organik und wechselnde Methansignale

InSight registrierte Marsbeben, Curiosity fand komplexe Organik und jahreszeitliche Methanschwankungen. Kein Beweis für Leben—doch starke Indizien für eine dynamische Vergangenheit. Diskutieren Sie mit: Welche Spur sollten wir als Nächstes verfolgen?

Menschen hinter den Missionen: Mut, Zweifel und Jubelrufe

Landesequenzen sind Atemanhalten in Zeitlupe. Jede Statuszeile zählt, jeder Ton aus dem Lautsprecher pocht im Takt der Herzen. Teilen Sie Ihren Lieblingsmoment: Welches „Signal-acquired“ hat Sie zum Jubeln gebracht?

Menschen hinter den Missionen: Mut, Zweifel und Jubelrufe

Die Venera-Programme zeigen, wie Ingenieurinnen und Ingenieure mit massiven Druckgefäßen und ausgeklügelten Kühlkonzepten Unmögliches wagten. Diese Schule der Härte inspiriert bis heute Designs für extreme planetare Umgebungen.
Ladospanish
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.